ELTERNTALK, die bayernweiten Gesprächsrunden von Eltern für Eltern, dürfen sich wachsender Beliebtheit erfreuen. Seit dem Projektstart im Jahr 2001 nahmen mehr als 100.000 Eltern an dem durch das bayerische Familienministerium geförderten Projekt zur Stärkung von Erziehungskompetenz teil.
Essen ist sehr universell. Jeder Mensch muss essen, und zwar von der ersten Sekunde des Lebens. Essen ist auch sehr individuell. Die Geschmäcker sind bekanntlich sehr verschieden, Ernährungsstile werden immer vielfältiger.
In einer dreistündigen Fortbildung lernen Mitarbeiter aus Sportvereinen (Trainer, Jugendleiter…) und Jugendarbeit den Workshop „Voller Einsatz“ im Sportverein durchzuführen.
Diese Ausgabe der proJugend beleuchtet, was Big Data eigentlich genau bedeutet und welche Gefährdungen und Beeinträchtigungen für Kinder und Jugendliche in diesem Zusammenhang möglicherweise entstehen.
In dieser Box finden sich drei praxisbewährte Methoden, die einen Einstieg in Themen rund um Sexualität bieten und ermöglichen, niederschwellig mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen.
Die Broschüre beschreibt auf anschauliche Weise, wie man Mobbing erkennen, beenden und verhindern kann. Sie macht Eltern das Problem verständlich und zeigt auf, was sie Hilfreiches tun können.
Das Planspiel simuliert mit Jugendlichen eine Anhörung im Bundestag, in der Sachverständige begründen, warum das Jugendschutzgesetz (JuSchG) verschärft, liberalisiert oder beibehalten werden soll. Jugendliche setzen sich so aktiv mit den Risiken des Alkoholkonsums auseinander und die Akzeptanz des JuSchG wird gestärkt.